4000er Hochtour – auf das Rimpfischhorn

Nach unserer 11-stündigen Tour vom Vortag auf das Allalinhorn 4.027m und den Alphubel 4.206m, stand mit dem Rimpfischhorn 4.199m nun das Herzstück unserer Mehrtagestour in den Schweizer Westalpen auf dem Programm. Das Rimpfischhorn erhielt seinen Namen von „rimpfen“ = „rümpfen“, „falten“ da sein Grat mit Zacken bespickt und weitherum erkennbar ist.

von Gerald Kammerlander | Sportdirektor Naturbahnrodeln - ÖRV

Von der Täschhütte 2.701m über den Mellichgletscher auf das Rimpfischhorn 4.199m

Nach einer äußerst kurzen Nacht, in einem übervollen Lager und mit mehreren „Schnarchmonstern“ in der Nachbarschaft, waren wir schon beinahe froh als der Wecker um Punkt 3:15 Uhr klingelte und der Hüttenwirt zum Frühstück bat. Da heute eine sehr lange Tour auf dem Programm stand wollten wir auch keine Zeit vergeuden und beeilten uns beim Frühstück sowie unserer Morgentoilette. Um Punkt 4:00 Uhr marschierten wir auch schon wieder hoch in die Gipfelwelt vom Mischabellkamm. Unser erster Weg des Tages führte uns wiederum zum Einstieg am Alphubelgletscher 3.300m und war ident mit der Abstiegsroute des gestrigen Tages. Am Alphubelgletscher hielten wir uns heute am rechten Rand und stiegen weiter auf, bis wir dann auf ca. 3.450m auch schon die Steinmänner sahen, welche uns den Abstieg auf einen kleinen Pfad durch die Wand auf den Mellichgletscher wiesen. Leider verloren wir hierbei wiederum knappe 100 Höhenmeter, aber dafür tat sich uns, mittlerweile aufgrund des hereinbrechenden Tageslichts, ein sagenhaft schönes Panorama mit Blick auf das Rimpfischhorn auf.

 

Gerald Kammerlander und Thomas Kammerlander am Mellichgletscher

Rimpfischhorn im Morgengrauen

Rimpfischsattel

Der Weg hoch zum Rimpfischsattel ca. 4.000m ist gespickt mit aufregenden Gletscherspalten, Gletscherbrüchen und Eishöhlen. Am Anfang querten wir den Mellichgletscher relativ flach in Richtung Rimpfischsattel wobei wir kaum Höhenmeter machten. Mit einer Linkskurve in Richtung Nordgrat, bei der eine große Spaltenzone umgangen wird, änderte sich dies jedoch schlagartig und der Aufstieg zum Rimpfischsattel wurde zunehmend steiler.

Gerhard Mühlbacher vor Gletscherbruch beim Aufstieg zum Rimpfischhorn

Gerhard Mühlbacher beim Aufstieg zum Rimpfischsattel.

Hinzu kommt natürlich, dass dies alles auf einer Höhe von ca. 4.000m geschieht und die Schritte schon allein dadurch etwas schwerer vonstattengehen. Trotzdem behielten wir unser eingeschlagenes Tempo bei und versuchten den Sattel so zügig als möglich zu erreichen. Am letzen Drittel des Aufstiegs quert der Weg den Westhang direkt unterhalb des Gipfels und zieht nochmals steil hoch auf den Rimpfischsattel. Auch hierbei mussten wir am Ende eine größere Spaltenzone durchqueren. Am Sattel angekommen weht uns erstmals ein eisiger Wind um die Ohren.

Rimpfischhorn-Aufstieg-Rimpfischsattel

Gerald und Thomas Kammerlander am Rimpfischsattel.

Rimpfischsattel-4000m-Panorama

Luftige Kletterei und 50 ° steile Couloir

Wir hielten uns aufgrund der arktischen Temperaturen nicht lange am Rimpfischsattel auf und machten uns rasch an die letzten 200 Höhenmeter im Aufstieg. Zuerst galt es das (bei uns auch ziemlich eisige) ca. 50° steile Couloir hinter uns zu bringen.

steile Couloir am Rimpfischhorn.

In etwa bei der Mitte der Rinne querten wir dann nach links auf den Felsen und durchstiegen einen weiteren Felsaufbau der uns dann in eine Scharte auf den Westgrat führte. Von hier kletterte man im II. Schwierigkeitsgrad immer am Grat entlang. Vor allem die Schlüsselstelle, eine ca. 10 Meter lange Platte ist dabei extrem ausgesetzt und lässt einem schon das Adrenalin durch die Adern fließen.

Westgrat-Normalweg-Rimpfischhorn

Westgrat-Normalweg-Rimpfischhorn

Gerhard Mühlbacher-Westgrat-Rimpfischhorn

Thomas Kammerlander-Sölden-beim Aufstieg zum Rimpfischhorn.

Vorgipfel-Rimpfischhorn

Am Gipfel angekommen

Nach ca. 30 Minuten kurzweiliger Gratkletterei erreichten wir dann den westlichen Vorgipfel. Nun galt es nur noch einen kurzen, äußerst luftigen Firngrat rüber zum Rimpfischhorn zu überwinden. Nach exakt 5 Stunden Aufstieg erreichten wir dann endlich unser Tagesziel und verschanzten uns auch gleich auf der windstilleren Ostseite des schmalen Gipfels.

„Der Gipfel bietet kaum Platz für 5 Bergsteiger“

Immer noch herrschte eisiger Wind. Die atemberaubend schöne Aussicht entschädigte jedoch alle Strapazen und ließ auch den arktischen Wind vergessen.

Thomas Kammerlander-Rimpfischhorn-Gerhard Mühlbacher

Gerald Kammerlander-Rimpfischhorn-Rodel Austria

Thomas Kammmerlander-Gerhard Mühlbacher am Rimpfischhorn

Wie schon am Vortag waren wir auch heute die ersten Bergsteiger am Gipfel. Zwei weitere Seilschaften haben wir überholt. Deshalb haben wir uns auch rasch dazu entschlossen am Gipfel Platz für sie zu machen und abzusteigen. Wir sind ihnen dann auch bald beim Abstieg am Grat begegnet. Dies führte zwangsläufig zu einem kleinen Stau.

Stau beim Abstieg vom Rimpfischhorn

Abstieg zum Rimpfischsattel-Rimpfischhorn

Über den Allalinpass auf die Britanniahütte und weiter zur Felskinn-Bergstation

Bis auf die kleine Staubildung im oberen Drittel des Westgrates schritt der Abstieg relativ zügig voran. Den Rimpfischsattel hatten wir auch schnell erreicht. Nun waren die technischen Schwierigkeiten alle gemeistert und uns stand „nur“ noch ein elendslanger „Gletscherhatscher“ bis zur Britanniahütte bevor. Bis zu einer Höhe von ca. 3.700m folgten wir denselben Weg wie beim Aufstieg. Dann wendeten wir uns in Richtung Allalinpass, verließen den Mellichgletscher und betraten den Allalingletscher. Am aperen Allalingletscher war es zeitweise ziemlich schwierig einen Durchgang im Labyrinth der Gletscherspalten zu finden.

Gletscherspalten-Allalingletscher

Gerald Kammerlander am Allalingletscher

Der Abstieg zur Britanniahütte zog sich furchtbar in die Länge. Mittlerweile machten wir uns echt schon Sorgen, ob wir die letzte Bahnfahrt von der Felskinn-Bergstation um 16:00 Uhr überhaupt noch erreichen würden. Als wir dann endlich gegen 14:00 Uhr den Ausstieg vom Allalingletscher erreicht hatten, nahmen wir sprichwörtlich die Beine unter die Arme. Gegen Ende hin war es schon mehr ein Laufen als ein Gehen. Um Punkt 15:45 Uhr erreichten wir dann hundemüde die Bergstation und waren glücklich uns erstmals ruhig hinsetzen zu dürfen.


 

Infos zur Tour:

  • 1.845 Hm Aufstieg
  • 1.551 Hm Abstieg
  • 18,2 km Streckenlänge
  • 11,5 Stunden Dauer
  • Route: Täschhütte 2.701m – Rimpfischhorn – Allalinpass – Britanniahütte 3.030m – Felskinn Bergstation

3D-Flug mit unserer Route

Rodel Austria Naturbahn-Route Rimpfischhorn

 


Das könnte dich auch interessieren:

4000er Hochtour – auf das Allalinhorn und den Alphubel

Großglockner 3.798m – am höchsten Berg von Österreich

Was wurde aus Gerald Kammerlander?