In der Disziplin Herren Einsitzer konnte Österreich bisher zwölf mal über die Goldmedaille bei Weltmeisterschaften im Rennrodeln auf Naturbahn jubeln. Im Jahr 1984 fanden die Weltmeisterschaften im oberbayerischen Kreuth in Deutschland statt. Hier, am südlichen Ufer des Tegernsees, gelang es Alfred Kogler, sich in die begehrte Liste der Weltmeister im Naturbahnrodeln einzutragen. Gold im Herren Einsitzer und Bronze im Doppelsitzer. Es waren Alfreds Titelkämpfe!

Einer der größten Rodler zu seiner Zeit
Mittlerweile hat er mit dem Rodelsport nichts mehr zu tun. Aber zu seiner aktiven Zeit war der Tiroler Alfred Kogler vom Wintersportverein Vomp ein ganz Großer seiner Zunft. Die Erfolgsbilanz des heute 61-jährigen liest sich jedenfalls mehr als imposant.
- Weltmeister 1984 im Einsitzer und Bronze im Doppelsitzer (Kreuth, Deutschland)
- Vizeweltmeister 1982 im Doppelsitzer (Feld am See, Österreich)
- Zweifacher Europameister im Doppel (1974, 1981), Europameister im Einzel (1975), Bronze im Einzel (1978)
- Vier Mal Europapokalsieger, zwei Mal Silber, ein Mal Bronze
- Sieben Mal Grand-Prix-Sieger
- Zehn Mal Tiroler Meister, vier Mal Österreichischer Meister
Begeisterter Familienmensch
Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Kogler 1991 die Ausbildung zum staatlich geprüften Trainer und war die folgenden drei Jahre als Coach im Tiroler Rodelverband tätig. Danach fungierte er einige Jahre als Nationaltrainer des Weltcup-Teams.
Die Agenden innerhalb der Rodelsektion des WSV Vomp hat inzwischen längst Sohn Florian übernommen. Alfred genießt die Zeit mit seinen drei Kindern und sechs Enkelkindern. Beruflich war er mehr als 30 Jahre lang Stützpunktleiter beim ÖAMTC in Schwaz. Vor sieben Jahren ist er in die Sachverständigen-Abteilung des ÖAMTC Tirol gewechselt

das könnte dich auch interessieren
Was wurde aus Andreas und Helmut Ruetz?
Naturbahnrodeln in Russlands Metropole Moskau